Von Beginn unseres Orchesters nahmen wir unsere Musik in den schönsten Studios Süddeutschlands auf. Darunter die bekannten Bauer-Studios in Ludwigsburg, die sich weltweit einen Namen mit erstklassigen Jazzaufnahmen machten.
Deutsche Rundfunktechnik hat schon immer den Aufnahmestandard weltweit gesetzt. So war es eine offensichtliche Wahl für uns, unsere innovativen Alben dort aufzunehmen, wo diese Technik entstand: in den Studios des SWR in Kaiserslautern und Baden-Baden.
Unsere Alben "A World Symphony" wurde an den Wirkungsstätten aufgenommen, an denen schon Emerich Smola, Igor Strawinsky und Michael Gielen wirkten.
Wir freuen uns über die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem fantastischen Team der Kleinen Audiowelt in Heidelberg mit Markus Born und Dennis Kopacz.
Unser Vorbild sind die großen Konzeptalben der 70er und 80er Jahre von Pink Floyd bis Grace Jones.
Daher haben wir auch in verschiedenen Schichten aufgenommen. Erst die Rhythmusgruppe in Heidelberg, dann das klassische Orchester in Baden-Baden und schließlich die Overdubs mit den ethnischen Instrumenten und Sängern in Heidelberg.
Entstanden ist so ein cinemaskopischer Sound mit gleichzeitiger großer Detailverliebtheit.
Im Mai 2025 bringen wir Titel aus unserem Album "A World Symphony" zusammen mit den größten Pop-Hits auf die Bühne in Erfurt, Zwickau, Bamberg und Berlin.
Karten gibt es über Eventim und unsere Konzertseite.
Mit dieser CD gibt das „Orchester der Kulturen“ einen Überblick über seine ersten 10 Jahre und gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft.
Sakralen Werken wie dem „Ave Verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart in einer außergewöhnlichen Bearbeitung Adrian Werums, stehen kulturübergreifende symphonische Pop-Songs wie „Sonbahar“ und „Für mein neues Vaterland“ gegenüber. Jay Alexander, dem Orchester jahrelang verbunden, setzt neue künstlerische Akzente mit Robert Schumanns „Im wunderschönen Monat Mai“. Abeer Nehme, eine der schönsten Stimmen des zeitgenössischen Orients, ist ebenso Teil dieser Weltsinfonie wie Mohammad Habbal und der Philharmonia Chor Stuttgart mit der Fusion der arabischen Hymne „Mowteni“ und Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“.
Aufgenommen in der Kleinen Audiowelt Heidelberg und in den Hans-Rosbaud-Studios des SWR in Baden-Baden, gemastert von Christoph Stickel in Wien, haben wir auf dieser CD Aufnahmetechnik & Kunst so vereint, wie wir es uns immer vorgestellt haben.
Eine „World Symphony“ eines Welt- und Weltklasse Orchesters, made in Germany, gemacht für Sie & für Euch!