Man nehme eine fantastische Rhythmusgruppe und die ungewöhnlichsten ethnischen Instrumente aus der ganzen Welt und mische das Ganze mit einem unglaublichen symphonischen Sound:
Das ist die
"World Symphony"
Sie entstand aus dem Stuttgarter "Orchester der Kulturen" und bildet die Pop & Entertainment Seite dieses einmaligen Orchesters.
GESCHICHTE
Adrian Werum, Dirigent, Musiker und Komponist, der das Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“ an den Broadway brachte, präsentiert ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Orchester, wie Sie es noch nie erlebt haben. Mit Instrumenten aus aller Welt hat Adrian Werum eine einzigartige Klangmischung geschaffen, die Musikgenres und Kulturen miteinander verschmelzen lässt.
Bereits seit über 12 Jahren begeistert die „World Symphony" mit seinen jungen internationalen Musikern aus verschiedenen Kulturen sein Publikum mit ganz neuen musikalischen Akzenten.
Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von Alphorn und türkischer Baglama,
Didgeridoo und chinesischer Erhu – begleitet von filmischem Flair à la
Hollywood. In 2025 steht alles unter dem Motto "We are the World - Die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten aus aller Welt". Und so interpretiert das farbenprächtige Orchester Hits von Pink
Floyd ("Wish you were here") über Prince ("Purple Rain") bis Believer („Imagine Dragons“) und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise,
die Herz und Seele berührt und lässt bekannte Hits im neuen Gewand erstrahlen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Musik, die Genres und
Kulturen miteinander verbindet und kommen Sie vorbei !
Jeder kennt die großen Hits der Popgeschichte wie "Rocket Man" von Elton John oder "Wish you were here" von Pink Floyd.
Jetzt präsentieren wir die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten und Sängern aus der ganzen Welt. Wie sich das anhört ? Die Antwort findest Du hier !
Mit dieser CD präsentiert das Orchester der Kulturen sowohl einen Rückblick auf seine ersten 10 Jahre als auch einen Ausblick auf das, was in Zukunft zu erwarten ist.
Sakrale Werke wie Adrian Werums außergewöhnliche Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave Verum" stehen Seite an Seite mit kulturübergreifenden symphonischen Popsongs wie "Sonbahar" und "Für mein neues Vaterland".
Der langjährige Weggefährte des Orchesters, Jay Alexander setzt mit Robert Schumanns "Im wunderschönen Monat Mai" neue künstlerische Akzente.
Eine der schönsten Stimmen der aktuellen Musik des Nahen Ostens, Abeer Nehme, gehört ebenfalls zu den musikalischen Überraschungen, die in dieser Sammlung zu hören sind.
Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ und die arabische Hymne „Mowteni“ sind die Basis für eine faszinierende Verschmelzung unterschiedlichster Musikstile und Texte mit dem Solisten Mohammad Habbal und dem Philharmonia Chor Stuttgart.
Dirigent & Klavier
Bass
Latin Percussion
Horn
Viola
Pipa
Viola
Violine
Erhu
Percussion & Sängerin
Flöte
Bassposaune
Violine
Santur
Ethnische Flöten
Violoncello
Schlagwerk
Orientalische Perkussion
Konzertmeister
Kora & Sänger
Violoncello
Hackbrett & Alphorn
Didgeridoo
Violine
Saz & Baglama
Violine
Violine
Trompete
Oboe & Englisch Horn
Klarinette
Erhu
Trompete
Violine
Violine
Sängerin